Bruxismus – Angst, sich die Zähne zu reiben
- Bruxismus, was ist diese Krankheit?
- Was sind die Symptome von Bruxismus?
- Die Ursachen des Bruxismus
- Wie wird man Bruxismus los?
Angst vor scheuernden Zähnen - Bruxismus
Bruxismus ist das unwillkürliche Knirschen und Pressen der Zähne, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftritt. Sehr oft sind sich kranke Menschen dieses Problems nicht bewusst, da Bruxismus tagsüber oder nachts auftreten kann. Unbehandelt kann die Krankheit sehr gefährlich sein, da sie die Zähne und den Biss schädigt.

Bruxismus, was ist diese Krankheit?
Bruxismus ist eine Krankheit, bei der die Zähne des Unterkiefers unbewusst an den Zähnen des Kiefers reiben. Zähneknirschen wird durch die unkontrollierte Aktivität der Kaumuskeln verursacht. Stress ist eine der Ursachen übermäßige emotionale Spannungwas die Muskelaktivität erhöht.
Bruxismus tritt am häufigsten nachts während des Schlafs auf, so dass kranke Menschen sich ihrer Beschwerden möglicherweise nicht bewusst sind. Je nach Prävalenz wird die Krankheit in Tagbruxismus und Nachtbruxismus eingeteilt. Bruxismus am Tag ist durch starkes Zusammenbeißen der Zähne gekennzeichnet. Bei der zweiten Krankheitsart kommt es neben der Straffung auch zu Zähneknirschen und unwillkürlichen Bewegungen im Schlaf.
Was sind die Symptome von Bruxismus?
Die Symptome des Bruxismus sind nicht auf die Mundhöhle beschränkt. Unbehandelt führt die Erkrankung zu gefährlichen Komplikationen, die nachfolgende Körperregionen betreffen können. Eine kranke Person kann ihren Kiefer 10-mal fester zusammenbeißen als gewöhnlich, was zu Schmerzen im Kiefer, im Gesicht, im Kopf und sogar im Kiefer führt Rückenschmerzen.
Zu den Symptomen innerhalb und außerhalb des Mundes gehören:
- Zahnempfindlichkeit,
- Abrieb der Zahnoberfläche, was zu Veränderungen in ihrem Aussehen, Überempfindlichkeit und Keilhöhlen führt,
- Risse im Zahnschmelz,
- Freilegen der Zahnwurzeln,
- Blutungen und Gingivitis,
- Beißen der Wangen und Zunge,
- Kieferhypertrophie
- Zahnverlust
- Zähne brechen
- Kieferschmerzen und Knacken,
- eine Störung der Kieferbahn,
- Schmerzen im Bereich der Augenhöhlen,
- Schmerzen u Ohrgeräusche,
- Schmerzen in den Gesichts- und Nackenmuskeln,
- Muskelkrämpfe.
Die Ursachen des Bruxismus
Tatsächlich sind die Ursachen des Bruxismus bis heute unbekannt. Die Forscher stellten jedoch fest, dass Bruxismus größtenteils das Ergebnis steigender Werte ist Stress im Beruf und im Alltag. Es wurde angenommen, dass viele verschiedene Faktoren gleichzeitig zur Entwicklung dieser Krankheit beitragen können.
Andere Ursachen für Bruxismus sind:
- Malokklusion und Mundhöhle,
- Genetische Faktoren,
- Neurose und Angst,
- schlecht sitzende Füllungen, Prothesen oder Kronen,
- häufig Kaugummi kauen,
- Veränderungen im Nervensystem,
- Verschlechterung der Gesundheit aufgrund anderer Krankheiten,
- Einsamkeit,
- Fehlfunktion der Gehirnzentren.
Wie wird man Bruxismus los?
Die Behandlung von Bruxismus sollte in viele Richtungen gehen, da schwere Zahn- und Bissschäden nur von Zahnärzten und Kieferorthopäden geheilt werden können, die spezielle Schienen oder Schienen für die Zähne anpassen.
Physiotherapie ist einer der Hauptzweige der Behandlung dieser Krankheit, um das Pressen und Knirschen der Zähne loszuwerden. Die Behandlung besteht aus Rehabilitation des Kiefergelenkswas die Kiefermuskulatur stark entlastet. Es lohnt sich auch, andere von uns durchgeführte Behandlungen auszuprobieren Physiotherapeuten aus Stettin loswerden Stressvon dem wir wissen, dass es eine der Hauptursachen für Bruxismus ist.
Im FizjoBox-Shop finden Sie viele physiotherapeutische Produkte, die gerne von Physiotherapie- und Rehabilitationsspezialisten verwendet werden. Du bestellst klik auch eine Akupressurmatte, dank der Sie Beschwerden im Zusammenhang mit Zähneknirschen reduzieren.
Eine Reihe von Übungen - Selbsttherapie für die Halswirbelsäule
Physiotherapie - die neuesten Artikel und Tipps
- Physiotherapie für Frauen – Unterstützung in jeder Lebensphase
- Wenn es ein Fehler ist, Schmerzen zu ignorieren – die Bedeutung einer frühzeitigen Physiotherapie
- Facelift ohne Skalpell – erfahren Sie, wie die Kobido-Massage funktioniert
- Wie unterstützt die pädiatrische Rehabilitation die Entwicklung von Kleinkindern?
- Frauenrehabilitation – Pflege der Beckenbodenmuskulatur
- Welche Auswirkungen hat die geriatrische Rehabilitation auf Senioren?
- Entspannungs- oder Lymphmassage – welche soll ich wählen?
- Konservative, postoperative und posttraumatische Physiotherapie – Ansätze im Vergleich
Unsere Kiefergelenkspezialisten in der Stadt Stettin:
- Damian Stucki
Zertifizierter Osteopath, Absolvent der ESO International School of Osteopathy in England und Physiotherapeut – Absolvent der PUM in Szczecin. - Rafal Antczak
Osteopath - ein Absolvent der Europäischen Schule für Osteopathie ESO in Boxley und ein zertifizierter Physiotherapeut und manueller Therapeut mit 10 Jahren Erfahrung. - Natalie Raj
Master der Physiotherapie, Absolvent der Pommerschen Medizinischen Universität in Szczecin. - Marek Skawinski
Absolvent der Pommerschen Medizinischen Universität. In der Arbeit mit Patienten legt er großen Wert auf die praktische Anwendung seines Wissens.
Unter Physiotherapie i Rehabilitation In der Stadt Szczecin bieten wir folgende Dienstleistungen an:
- Osteopath
- Neurotaktin-Therapie,
- Manuelle Drei-Ebenen-Fußtherapie bei Kindern,
- ZfP Bobath,
- Craniosacral-Therapie,
- Manuelle Therapie,
- Rehabilitation des Kiefergelenks,
- Korrekturgymnastik für Kinder und Jugendliche,
- Analyse der Körpermassezusammensetzung,
- Computergestützte Fußuntersuchung,
- Kinesiotaping,
- Sportmassage,
- Entspannende Massage,
- Diathermie,
- Trockenes Nadeln,
- Clavitherapie.